Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
    • Presse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
  • Sponsoren
    • Spenden
  • Erfolge
    • Rekorde
    • Vereinsrekorde
    • Juniorenrekorde
    • Staffeln
    • Erfolge 2024
    • Erfolge – Chronik 2017-2023
  • Galerie
  • Aktuelles
    • Presse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
  • Sponsoren
    • Spenden
  • Erfolge
    • Rekorde
    • Vereinsrekorde
    • Juniorenrekorde
    • Staffeln
    • Erfolge 2024
    • Erfolge – Chronik 2017-2023
  • Galerie

Leipziger Schwimmer trotzen mit starken Leistungen der drohenden Trockenphase

  • SSG Leipzig
  • November 2, 2020
  • 2:05 p.m.

Die Schwimmwelt dreht sich in diesem Monat mal wieder etwas langsamer, doch am zurückliegenden Wochenende konnten die Schwimmer vom Leipziger Landesstützpunkt noch einmal ihre Qualitäten unter Beweis stellen.

Beim Vergleichswettkampf der sächsischen Landesstützpunkte in Dresden sorgte der Leipziger Comeback-Schwimmer Marek Ulrich (Post-SV) für überzeugende Achtungszeichen. Über seine Paradestrecke 100m Rücken war der mehrfache Deutsche Meister in 54,77 Sekunden eine Klasse für sich und bestätigte damit seine im Juli in Magdeburg gezeigte Leistung (54,71), mit der er aktuell die deutsche Jahresbestenliste auf den 100m Rücken anführt. Zudem präsentierte sich Marek über die 100m Freistil in 50,41 Sekunden in guter Form.

Sogar in Bestform trotz der schwierigen zurückliegenden Monate trat Yannis Merlin Willim (Post SV) auf. Der Deutsche Kurzbahnvizemeister war über die 100m Brust in 1:02,06 Minuten so schnell wie nie zuvor und kratzte über die 200m Brust in 2:13,42 Minuten um Hundertstelsekunden an seinem persönlichen Hausrekord.   Auch der WM-Teilnehmer David Thomasberger (Post SV) war mit Zeiten von 23,47 Sekunden über die 50m Schmetterling und 1:57,86 Minuten über die 200m Schmetterling schnell unterwegs.

Doch nicht nur die „Großen“ aus der Spitzengruppe von Coach Frank Embacher glänzten am Wochenende. Die Leipziger Nachwuchstalente konnten beim Stützpunktvergleich satte 80 persönliche Bestmarken ins Becken bringen. Eine sehr starke Quote bei insgesamt 165 Einzelstarts. Besonders über die 400m Lagen waren hier Verbesserungen zu verbuchen, die zum Teil nicht mehr nur im Sekunden- sondern sogar Minutenbereich lagen.

Die nächsten Herausforderungen können also kommen. Das es aber mindestens im November und möglicherweise sogar noch länger keine offiziellen Wettkämpfe geben wird, arbeiten die Verantwortlichen des Leipziger Stützpunktes derzeit an einem eigenen internen Wettkampfformat. Das Ziel besteht darin, dass Talente und Top-Athleten weiterhin die Möglichkeit bekommen, ihre Form zu testen und dabei dank eines innovativen Konzepts in diesen schwierigen Zeiten noch enger zusammenwachsen.

powered by SSG GOLD Sponsor
KSW Gruppe

Aktuelle SSG Leipzig News

Mehrere Leipziger Schwimmer in den Bundeskader berufen

Der Deutsche Schwimm-Verband hat seine Bundeskader für die Saison 2025/26

Mehr »
SSG Leipzig 03.11.2025

Nationalschwimmer Timo Sorgius bleibt der SSG Leipzig treu

Auch wenn es noch einige Jahre hin ist: Die Olympischen

Mehr »
SSG Leipzig 04.09.2025

Finals und Medaillen für SSG-Schwimmer auf der internationalen Bühne

Die Blicke der Schwimmwelt haben sich in den vergangenen Wochen

Mehr »
SSG LEIPZIG 07.07.2025

4 Leipziger Schwimm-Talente für Junioren-EM 2025 nominiert | Schubert & Sorgius bei U23-EM

Leipzig wird bei den diesjährigen Junioren-Europameisterschaften im Schwimmen vier junge

Mehr »
SSG Leipzig 15.05.2025
ZurückPrevious
NextNächster

Am Sportforum 3

04105 Leipzig

kontakt@ssg-leipzig.de

Facebook-f Instagram Linkedin

Aktuelles

  • Presse

Über Uns

  • Vorstand
  • Team

Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • - Datenschutz

Erfolge

  • Vereinsrekorde
  • Staffeln
  • Chronik des Vereins
  • Sponsoren
  • Vereinsshop
  • Galerie

© All rights reserved, 2023 SSG Leipzig e.V.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der SSG Leipzig e.V. Website erklären Sie sich damit einverstanden.